


Hierbei handelt es sich um eine mit 585er Stempelung versehene Goldkette.
Auffälligkeiten sind die schlechte Verarbeitung der Schließe, die Doppel-punzierung am Verschluss und die ungewöhnliche (sehr gelbliche) Goldfarbe.
Hierbei handelt es sich um eine mit 585er Stempelung versehene Goldkette.
Auffälligkeiten sind die schlechte Verarbeitung der Schließe, die Doppel-punzierung am Verschluss und die ungewöhnliche (sehr gelbliche) Goldfarbe.
Hier haben wir einmal mehr eine Vergoldete Silberkette, die mit 585er Stempelung versehen wurde.
Eine Oberflächenanalyse gibt auch dieses Ergebnis zurück. Das heißt dass die Kette angeschliffen werden muss, um den Silberträger zu bemerken.
Auffällig ist auch bei diesem Exemplar, dass die 585er Stempelung an beiden Seiten der Schließe ausgeführt wurde.
Die Schließe ist auch wieder recht dürftig ausgeführt und schließt nicht sauber.
Diese mit 750er Stempel versehene Königskette hat einen Silberkern.
Die Oberfläche entspricht der Punzierung. Damit ist ein Säuretest unauffällig.
Bei der Kette handelt es sich um Silber welches mit einer 585er Goldlegierung beschichtet wurde.
Die vor einiger Zeit von uns gemeldeten Vergoldeten Silberketten scheinen wieder im Umlauf zu sein.
Die Aktuelle Ware stammt aus dem Raum Hamburg.
Angeboten wurden sowohl eine Kette mit einer Länge von 52cm als auch ein Armband mit einer Länge von 19,5 cm.
Da das Oberflächliche Material der Stempelung entspricht übersteht das Material einen Säuretest ohne Auffälligkeiten.
Auffällig sind aber die Schließen, die auf mindere Qualität hindeuten und die Doppelstempelung an beiden Enden.
Außerdem liegt die Schließe aufgrund der Anbringung Quer zur Kette, was nur einen Geringen Tragekomfort erlaubt.
Unserer Erfahrung nach sind Ketten mit einem Gehalt von 750 in der Regel besser gearbeitet.
Absolute Sicherheit kann mit Anschleifen erreicht werden.
Hierbei handelt es sich um eine Vergoldete Silberkette.
Auffällig ist der Verschlussmechanismus, der unbequem zu tragen wäre da immer eine Seite mit der Kante am Hals anliegen würde.
Des weiteren sind die Ösen sehr dünn gehalten, so dass ein sicheres Tragen nicht gewährleistet ist.
Das Oberflächenmaterial entspricht der 585er Stempelung.
Darunter befindet sich allerdings Silber als Trägermaterial.
Aktuell “21.04.2022” vermehrt im Umlauf befindliche Fälschung von Königsketten und Armbändern.
Kette Punziert mit 18K (750er AU)
Material: Kupfer vergoldet.
Genaue Daten:
Gewicht | 24,79g |
Länge | 62cm |
Breite | 7mm |
Stärke | 1,2mm |