


Hierbei handelt es sich um eine mit 585er Stempelung versehene Goldkette.
Auffälligkeiten sind die schlechte Verarbeitung der Schließe, die Doppel-punzierung am Verschluss und die ungewöhnliche (sehr gelbliche) Goldfarbe.
Hierbei handelt es sich um eine mit 585er Stempelung versehene Goldkette.
Auffälligkeiten sind die schlechte Verarbeitung der Schließe, die Doppel-punzierung am Verschluss und die ungewöhnliche (sehr gelbliche) Goldfarbe.
Hier haben wir einmal mehr eine Vergoldete Silberkette, die mit 585er Stempelung versehen wurde.
Eine Oberflächenanalyse gibt auch dieses Ergebnis zurück. Das heißt dass die Kette angeschliffen werden muss, um den Silberträger zu bemerken.
Auffällig ist auch bei diesem Exemplar, dass die 585er Stempelung an beiden Seiten der Schließe ausgeführt wurde.
Die Schließe ist auch wieder recht dürftig ausgeführt und schließt nicht sauber.
Bei der Kette handelt es sich um Silber welches mit einer 585er Goldlegierung beschichtet wurde.
Bei den Ohrringen handelt es sich um ein Kupfer-Trägermaterial welches dünn mit 585er Gold beschichtet wurde.
Hierbei handelt es sich um Vergoldetes Material auf einem Silberträger. Die Stempelung mit 585 stimmt mit der Vergoldung überein. Daher reicht ein Säuretest leider nicht aus.
Auffällig ist hierbei wieder einmal die Machart der Schließen und das Gewicht der Schmuckstücke.
In den Bildern ist gut zu erkennen, dass die Schließen versetzt zueinander ausgeführt sind, dies ist bei Hochwertigem Goldschmuck in der Regel nicht der Fall, da dies den Tragekomfort beeinträchtigt.
Des Weiteren ist der Verschlussring offen gestaltet. Er kann sich schnell lösen und ist in der Regel verlötet. Dies ist hier nicht der Fall.
Zu guter Letzt ist die Kette 3-mal punziert. Jeweils an den Schließen und am Verschlussring. Dies ist mehr als ungewöhnlich
Hierbei handelt es sich um Vergoldetes Material auf einem Silberträger. Die Stempelung mit 585 stimmt mit der Vergoldung überein. Daher reicht ein Säuretest leider nicht aus.
Auffällig ist hierbei wieder einmal die Machart der Schließen und das Gewicht der Schmuckstücke.
In den Bildern ist gut zu erkennen, dass die Schließen versetzt zueinander ausgeführt sind, dies ist bei Hochwertigem Goldschmuck in der Regel nicht der Fall, da dies den Tragekomfort beeinträchtigt.
Das Oberflächenmaterial entspricht der 585er Stempelung.
Darunter befindet sich allerdings Silber als Trägermaterial.
Bei dieser Brosche handelt es sich nicht direkt um eine Fälschung.
Der Außenmantel entspricht der Stempelung von 585. Der Stab um den das Geflecht herum gelegt wurde ist allerdings nur aus Messing. Daher kann man nicht das Gesamtgewicht von 11,3 g für einen möglichen Ankauf benutzen.
Das Einzelgewicht des Messingstabes beträgt 3,8 g.
Es handelt sich dabei um einen Goldanhänger in Form einer Eule welcher mit 585 gestempelt ist. Das Gewicht beträgt ca. 56g.
Dieser scheint initial echt zu sein, da keinerlei Öffnungen oder Schweißstellen erkennbar sind.
Die Äußere Legierung entspricht auch der Stempelung.
Dieser Anhänger besteht allerdings nur aus einer ca. 1,2mm Goldummantelung, welche mit Zement gefüllt ist.